Das Wellnesshotel Holzapfel mit dem Traditionshaus und dem Wellnesshotel in Bad Füssing. Beheizter Badmantelgang zur Thermalbadelandschaft der Therme 1 mit zwölf Becken in verschiedenen Temperaturen sowie hauseigener Thermen und Spa-Bereich mit Thermalbädern, Saunabereich und Ruhemöglichkeiten. Erstklassige kulinarische Verpflegung von Frühstücksbuffet über Mittagssnack bis hin zum 6-Gang-Gourmetmenü am Abend. Korrespondierend mit erlesenen Weinen aus dem gut sortierten Weinkeller oder dem klassischen Absacker an der belebten Hotelbar mit wöchentlicher Livemusik.
Wellness in Bad Füssing? Bad Füssing, der klassische Kurort in Niederbayern, bekannt für Thermalwasser, Rehabilitation, Kurgäste und einen hohen Altersdurchschnitt?
Schon, aber nicht nur …
Bad Füssing erfuhr einen kometenhaften Aufstieg vom kleinen Weiler zum Übernachtungsrekordmeister, weltbekannt für seine schwefelhaltigen, heilsamen Thermalquellen, zünftige Unterhaltung und regen Kurbetrieb. Heißgeliebt und regelmäßig aufgesucht von Kurgästen und Senioren aus Deutschland und der ganzen Welt.
Doch etwas wandelt sich. Flaniert man im Sommer durch Bad Füssing, dann spürt man es. Ein lässiger, niederbayerischer Lifestyle erinnert an südländisches Flair.
Eine neue, junge Generation von Hoteliers, Wirten und Gewerbetreibenden hat die Arbeit aufgenommen. Kneipen, Bistros und Wellnesshotels haben sich erfolgreich etabliert; eine außergewöhnlich charmante Mischung aus Kunst, Kultur, Konzerten, Kulinarik und Sport stehen täglich auf dem Programm … das alles eingerahmt von der zauberhaften, unberührten Natur des herrlichen Inntals, die mit dem Radl erkundet werden sollte. Auch der 18-Loch Thermengolfplatz Bad Füssing - Kirchham lädt mit seinen breiten Fairways und altem Baumbestand nicht nur Pros zum spielen ein.
Im Wellnesshotel Holzapfel treffen Tradition und Fortschritt praktisch an jeder Ecke aufeinander.
Ein reger Austausch zwischen jung und alt, zwischen erfahren und ungestüm ist an der Tagesordnung. Gesundheit, Wellness, Kulinarik und Entspannung verschmelzen zu etwas Ungewöhnlichem … man muss es nur zulassen.
Die Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte hat gezeigt, es gibt einen exzellenten Weg von Verspannung und Stress zu Entspannung: Das Zusammenspiel von naturnahen Produkten und die einfühlsamen Hände erfahrener Masseure. Die Mitarbeiter in der Wellnessabteilung des Hotel Holzapfel sind spezialisiert auf die hervorragenden Produkte der exklusiven Linien Dr. Joseph, St. Barth und Thalgo.
Im modernen Spa-Bereich des Hauses kommen Sauna- und Wellnessliebhaber voll auf ihre Kosten. Neben Thermal-Indoorpool, Thermal-Riesenwhirpool und großzügigen Ruhemöglichkeiten gibt es ein wunderbares Saunaparadies mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Softsauna, Biosauna, Eisbrunnen, Infrarotkabine und mystischem Solebecken. Hier lässt es sich wirklich gut entspannen!
Bad Füssings wunderbares Thermalwasser kann man außerdem in der weitläufigen Badelandschaft der Therme 1 mit angeschlossenem Saunahof genießen. Diese erreicht man durch einen Bademantelgang, der das Hotel Holzapfel und die Therme 1 verbindet.
Und was gibt’s zu essen? Auch in Küche und Service treffen Generationen aufeinander: F&B Berater Karl Baumgartner, seit 45 Jahren „on Duty“ und der 30-jährige Küchenchef Klaus Machl-Kosak sorgen fürs Kulinarische. Da geht’s oft rund, aber was dabei herauskommt ist ein Traum für den Gaumen und die Augen… aromatisch-gesunde Vital-Menüs, ein wahrer Genuss. Charmant, stilvoll und unkompliziert kümmert sich das Serviceteam um Maitre Roman Sinclair um die Gäste in den Restaurants und an der beliebten Hotelbar.
Das ist Bad Füssing – das sind wir!
Wellness in Bad Füssing? Das könnten Sie sich durchaus vorstellen? Da hilft nur eins: ausprobieren! Wir freuen uns auf Sie!
Im Herbst und Winter, wenn die Schatten länger werden und die Natur sich bereit macht für den Winterschlaf, braucht auch unser Körper Ruhe und Entspannung. Wohlig-warme Wellness erwartet Sie im Wellness- und Thermenhotel Holzapfel.
Tanken Sie Kraft und Energie im heißen Thermalwasser aus der Ursprungsquelle, direkt in einem der beiden hoteleigenen Thermalwasserpools mit 34° und 38°C oder nutzen Sie die vielfältige Badelandschaft der öffentlichen Therme I mit ihren 12 Thermalwasserbecken, welche Sie über den direkten Bademantelgang vom Hotel aus ganz bequem erreichen!
Reich an Mineralien und Spurenelementen gibt das Wasser neue Kraft, Schwung und Energie!
Denn was gibt es schöneres als bei kühlen Temperaturen im warmen Thermalwasser zu entspannen.
Im modernen Spa-Bereich des Hauses kommen Sauna- und Wellnessliebhaber voll auf ihre Kosten. Neben dem hoteleigenen Thermenbereich sowie dem Solepool und großzügigen Ruhemöglichkeiten gibt es ein wunderbares Saunaparadies mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Softsauna, Biosauna, Eisbrunnen und Infrarotkabine.
Im „Holzapfels SPA“ wird mit natürlichen, hochwertigen Produkten der exklusiven Kosmetiklinien St. Barth, Dr. Joseph und Thalgo behandelt. Zu den besonderen Behandlungserlebnissen gehören unter anderem entspannende, romantische Partnerbehandlungen, die Thalgo-Meerestiefenbehandlung oder das exklusive "HolzAPFEL-Treamtnet" … denn es gibt keinen besseren Weg von Verspannung zur Entspannung zu gelangen, als das Zusammenspiel von naturnahen Produkten und den warmen Händen exzellenter, einfühlsamer Therapeuten.
Der 31-jährige Küchenchef Klaus Machl-Kosak und sein Team sorgen für herbstliche Genüsse mit regionalen Schmankerln. Genießen Sie Kürbiscremesuppe, Wildspezialitäten aus heimischer Jagd, Pfifferlinge und Steinpilze in verschiedensten Variationen, dazu ein erlesenes Glas Rotwein - so genießt man die kühle Jahreszeit in vollen Zügen!
Was bei diesem Küchenteam herauskommt ist ein Traum für den Gaumen und die Augen… aromatisch-gesunde, moderne Vital-Menüs, ein wahrer Genuss.
Charmant, stilvoll und unkompliziert kümmert sich das Serviceteam um Maître Roman Sinclair um die Gäste in den Restaurants und an der beliebten Hotelbar.
Worauf warten? Wir freuen uns auf Sie
Wo findet man die besten Wellnesshotels in Bayern? Die Ferienregion BAYERISCHER WALD hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Wellnessregion entwickelt. Hier findet man die besten 4-Sterne Wellnesshotels Deutschlands und auch das erste 5-Sterne Wellnesshotel im Bayerischen Wald, das Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach am Nationalpark Bayerischer Wald.
Wellnesshotels Bayerischer Wald
Der Bayerische Wald ist bekannt für seine wunderschöne Natur, seine Wanderwege und seine Erholungsmöglichkeiten. Eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu genießen, ist ein Aufenthalt in einem der vielen Wellnesshotels im Bayerischen Wald. Diese Hotels bieten nicht nur erstklassigen Service und Annehmlichkeiten, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich zu entspannen und zu erholen.
1. Ein breites Angebot an Wellness- und Entspannungseinrichtungen wie Innen- und Außenpools, Saunen, Whirlpools, Dampfbäder, Fitnessräume und Yoga- oder Pilatesräume.
2. Eine qualitativ hochwertige und professionelle Spa-Behandlungen wie Massagen, Gesichtsbehandlungen und Körperbehandlungen.
3. Eine ruhige und entspannende Umgebung, die dazu beiträgt, dass sich die Gäste erholen und entspannen können.
4. Eine gute Lage, entweder inmitten der Natur oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
5. Ein erstklassiger Service und freundliches Personal, das sich um die Bedürfnisse der Gäste kümmert.
6. Gute Unterkünfte mit bequemen Betten, sauberen Badezimmern und modernen Annehmlichkeiten.
7. Ein breites Angebot an Essensmöglichkeiten, sowohl im Hotel als auch in der Umgebung.
8. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, falls man die Umgebung erkunden möchte.
9. Eine angenehme Atmosphäre, die dazu beiträgt, dass sich die Gäste wohl fühlen und sich entspannen können.
10. Eine saubere und gepflegte Umgebung, die ein gutes Gefühl von Hygiene und Sauberkeit vermittelt.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen an ein Wellnesshotel hat und das was für einen gut ist, für einen anderen nicht notwendigerweise passt. Es ist deshalb ratsam, sich vor der Buchung über die Angebote und Leistungen des Hotels zu informieren und gegebenenfalls Bewertungen von anderen Gästen zu lesen. Eine beliebte Plattform zur Bewertung von Hotels ist Holidaycheck. Auf dieser Plattform können Gäste Bewertungen und Empfehlungen für Hotels hinterlassen und so anderen Reisenden bei der Auswahl ihres Aufenthaltsortes helfen. Es gibt viele Wellnesshotels im Bayerischen Wald, die auf Holidaycheck hoch bewertet werden. Ein Besuch auf der Website von Holidaycheck kann Ihnen dabei helfen, das perfekte Hotel für Ihren nächsten Wellnessurlaub im Bayerischen Wald zu finden.
Ein Wellnesshotel im Bayerischen Wald, das ein "all inclusive" Angebot anbietet, wird in der Regel eine Vielzahl von Leistungen und Annehmlichkeiten beinhalten. Dazu können gehören:
1. Unterkunft: Die Unterkunft kann in Form von Zimmern oder Suiten angeboten werden und je nach Hotel unterschiedlich ausgestattet sein.
2. Verpflegung: Ein "all inclusive" Angebot beinhaltet in der Regel Vollpension oder All-inclusive Verpflegung, die Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie Snacks und Getränke während des Tages umfassen kann.
3. Wellness- und Entspannungseinrichtungen: Ein Wellnesshotel im Bayerischen Wald wird in der Regel über eine Vielzahl von Einrichtungen wie Innen- und Außenpools, Saunen, Whirlpools, Dampfbäder und Fitnessräume verfügen. Einige Hotels bieten auch Yoga- oder Pilateskurse an.
4. Spa-Behandlungen: Einige "all inclusive" Angebote beinhalten auch eine bestimmte Anzahl von Spa-Behandlungen wie Massagen, Gesichtsbehandlungen und Körperbehandlungen.
5. Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten: Einige Hotels bieten auch Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten wie z.B. Live-Musik, Shows, Spiele und Sportmöglichkeiten.
6. Kinderbetreuung: Einige Hotels bieten auch Kinderbetreuung und spezielle Aktivitäten für Kinder an.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen und Annehmlichkeiten von Hotel zu Hotel unterschiedlich sein können und es sich lohnt, sich vor der Buchung genau über das Angebot des Hotels zu informieren.
Eine "Restplatzbörse" ist eine Art Online-Marktplatz, auf dem Reiseveranstalter und Hotels ungenutzte Kapazitäten, wie z.B. unverkaufte Zimmer oder Pauschalreisen, zu reduzierten Preisen anbieten. Diese Restplätze werden oft kurzfristig und zu günstigeren Preisen als reguläre Angebote verkauft.
Eine "Restplatzbörse wellness bayerischer wald" würde sich speziell auf Wellnesshotels im Bayerischen Wald beziehen und würde Angebote für Wellnessaufenthalte zu reduzierten Preisen anbieten.
Um auf einer Restplatzbörse günstige Wellnessangebote im Bayerischen Wald zu finden, kann man folgende Schritte unternehmen:
1. Suchen Sie nach Websites, die sich auf Restplätze für Wellnessaufenthalte im Bayerischen Wald spezialisiert haben.
2. Vergleichen Sie die Preise auf verschiedenen Websites, um das beste Angebot zu finden.
3. Lesen Sie die Bewertungen und Meinungen von anderen Kunden, um sicherzustellen, dass das Hotel Ihren Erwartungen entspricht.
4. Seien Sie flexibel bei Reisedatum und Dauer, da Restplätze oft kurzfristig und für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sind.
5. Buchen Sie schnell, da Restplätze in der Regel schnell vergriffen sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Restplätze in der Regel nicht stornierbar oder änderbar sind und manchmal besondere Bedingungen gelten. Es ist deshalb wichtig, sich vor der Buchung genau über die Bedingungen zu informieren.