Heilfastenwoche, Heilfasten nach Buchinger im Bayerischen Wald
Bayern Heilfasten-Wochen - Fastenurlaub Bayern
Was ist Fasten? Beim Fasten wird der Darm entleert und sanft gereinigt. Sieben Tage lang wird ausschießlich getrunken, z. B. Tees, Säfte, Wasser und Gemüsebrühe. Am ersten Tag wird der Darm durch das Trinken von Glaubersalz bzw. Passagesalz entleert, das ist die Voraussetzung um ohne großes Hungern durch die Fastenkur zu kommen. Wichtig beim Fasten ist, dass die im Darm angesammelten Schlacken ausgespült werden. Das entgiftet den Körper und fördert, vor allem nach dem Fasten, das allgemeine Wohlbefinden. Fasten... ein Weg zu mehr Lebensqualität Fasten ist keine Diät, sondern ein natürlicher Weg unseren Organismus zu reinigen. Zirka 80 % aller Krankheiten sind laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ernährungsbedingt! Einseitige vitamin-, mineral- und balaststoffarme Ernährung sind eine Ursache, mangelnde Entgiftung und Übersäuerung eine zweite. Die Heilkraft des Fastens ist schon seit Jahrtausenden bekannt und in allen Kulturen verbreitet. Gerade in unserer Zeit, die vom Konsum geprägt ist, entdecken viele wieder diese reinigende Kraft, die uns vor vielen Zivilisationskrankheiten bewahren und erkrankten Menschen helfen kann.
Heilfasten im Bayerischen Wald
Heilfastenwoche im Rathberger Hof im Bayerischen Wald
Der Rathberger Hof befindet sich in Wegscheid im Dreiländereck Bayerischer Wald in Bayern, in der nähe von Passau. Wer eine Heilfasten-Woche nach Buchinger machen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Hier können Sie Urlaub und Gesundheit buchen! Die ausgebildete Fastenleiterin Roswitha Urmann kann Heilfasten als ältestes Mittel bestens empfehlen. Heilfasten - zur allgemeinen Regeneration, zur Stärkung Ihres Immunsystems, für seidenweiche Haut, zur Entgiftung des Körpers und nicht zuletzt zur Gewichtsabnahme von etwa 4 Kilo pro Woche.
Heilfasten und Gesundheit im Bayerischen Wald
Wellness spielt im Rathberger Hof eine wichtige Rolle. Auf Wunsch werden Sie mit vielfältigen Wellness- und Beuatyangeboten, wie beispielsweise eine Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage oder Kneippsche Anwendungen verwöhnt. Eine Finnische Sauna, Dampfsauna, Fitnessraum, Solarium sowie ein beheizter Außenwhirlpool stehen Ihnen zur Verfügung. Ein wohliges Sprudelbad im Außenwihrlpool dürfen Sie natürlich gerne tagsüber genießen, aber was für ein Erlebnis, wenn Sie mit dem Sonnenuntergang in das sprudelnde Becken gleiten und am Sternenhimmel über sich nach Jupiter, Mars und Venus Ausschau halten! Wenn Sie Ihren Körper gerne mit Gewichten in Form bringen, dann sind Sie in unserem Fitnessraum bestens aufgehoben. Heimtrainer, Stepper und diverse andere Geräte sorgen dafür, dass Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuss beanspruchen können.
Eine Heilfastenwoche in Bayern verbindet bewusste Ernährung, innere Reinigung und Erholung inmitten einer eindrucksvollen Landschaft. In vielen Regionen Bayerns – vom Allgäu über das Voralpenland bis hin zum Bayerischen Wald – finden sich spezialisierte Häuser, die Fastenkuren nach bewährten Methoden wie Buchinger- oder Basenfasten anbieten. Begleitet von ärztlicher Betreuung, Fastenleitern und oft auch Yoga- oder Meditationsangeboten, entsteht eine ideale Kombination aus Entlastung des Körpers und mentaler Stärkung.
Typische Elemente einer Heilfastenwoche sind leichte Bewegung in der Natur, etwa beim Wandern durch Wälder oder entlang klarer Seen, sowie unterstützende Anwendungen wie Massagen, Kneippgänge oder Sauna. Bayern bietet hierfür beste Voraussetzungen: reine Luft, stille Landschaften und traditionsreiche Heilbäder schaffen ein harmonisches Umfeld.
Neben der körperlichen Regeneration steht auch die innere Balance im Fokus. Fasten gilt als bewährte Methode, um den Stoffwechsel zu entlasten, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue Energie zu gewinnen. Viele Fastenhäuser legen Wert auf ein begleitendes Rahmenprogramm, das den Prozess unterstützt – von Vorträgen zur gesunden Ernährung bis hin zu Achtsamkeitsübungen.
Wer eine Heilfastenwoche in Bayern plant, kann zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten wählen: klassisches Heilfasten nach ärztlicher Begleitung, sanftes Basenfasten mit Gemüse, Obst und Kräutertees oder moderne Detox-Programme. Ob in den Alpen mit Blick auf majestätische Gipfel oder im Bayerischen Wald mit seinen tiefen Wäldern – die Kombination aus Natur, Stille und professioneller Begleitung macht die Fastenzeit zu einer wertvollen Auszeit.